Umgangssprachlicher Name: |
Streifenschmerle oder Zebraschmerle (Zebra Loach)
Sowohl der wissenschaftliche als auch der umgangssprachliche Name dieses Tieres ist auf das Streifenmuster des Tieres zurück zu führen.
|
|
Beschreibung: |
Botia striata ist um den ganzen Körper gestreift und zeigt kaum einen helleren Bauchbereich. Die Streifung ist nicht regelmäßig, sondern mal dicker und mal dünner und weist bei vielen Tieren ovale Einschlüsse auf. Im Bereich der Brustflossen ändert sich die Richtung der Streifen und grenzen so den beweglichen Kopfteil (kinetischer Schädel) ab. Die beweglichen hellen Augen mit schwarzer Pupille durchzieht ein schwarzer Streifen.
Unter den Augen findet sich auf jeder Seite der für die Familie Cobitidae typische Unteraugendorn, dessen Funktion noch nicht eindeutig geklärt ist. Anm.: Da ich meine Schmerlen nur mit der Hand umsetze, merke ich jedes Mal das Stechen, wenn die Tiere ihren Dorn ausfahren. Bei dieser Schmerlenart kann man die starke Durchblutung der Bartelpaare sehr gut erkennen und somit dürfte die Empfindlichkeit dieses Tastorgans einleuchten.
Das Streifenmuster ist eindeutig als somatolytisches (Körperauflösendes) Muster zu werten. Dies sieht man vor allem bei einer Hälterung der Tiere auf feinerem Kies mit einer Mischung von dunklen und hellen Partikeln. Die Tiere sind dann phasenweise nicht vor dem Hintergrund auszumachen.
|
|
Größe und Alter: |
Botia striata erreicht eine Länge von bis zu 9 cm und hat eine Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren. Dadurch nehme ich an, dass die Geschlechtsreife erst nach 2-3 Jahren erreicht ist.
|
Geschlechtsunterschiede |
Primäre Geschlechtsmerkmale sind nicht zu erkennen, da keine Verbindung der Gonaden zu dem Urogenitalbereich. Sekundäre Geschlechtsmerkmale, wie Färbung oder Flossenform sind mir noch nicht bekannt.
|
Verbreitung: |
Thumga River, Shimoga, Mysore State, Indien.
Botia striata wurde hauptsächlich in Klarwasserflüssen, allerdings in strömungsarmen Bereichen gefangen. Es dürfte sich um sauerstoffreiches Wasser im sauren Bereich (pH 6-6,8 ) bei kaum nachweisbarer Härte bewegen, wie die meisten Klarwasserflüsse Asiens.
|
|
Sozialverhalten: |
Botia striata sollte unbedingt in einer Gruppe von min 10 Tieren gehalten werden. In Einzelhaft neigen sie zu Aggressivität gegenüber anderen Aquarienbewohnern. Sie suchen viel Körperkontakt und sind sehr verspielt.In der Gruppe gibt es eine feste Hierarchie. Das Größte Tier kann sich den Ruheplatz aussuchen und wird dort nicht verdrängt. Beim Fressen gibt es keine Hierarchie.
Die Tiere sind 24h lang aktiv und ruhen sowohl am Tage als auch in der Nacht. Dabei bevorzugen sie Röhren mit 2 Ausgängen. Zwar spielen sie nicht ganz so theatralisch "Toter Mann" wie Botia lohachata, liegen aber auch mal auf der Seite und scheinen wie tot. Eine Kommunikation zwischen den Tieren findet nach eigenen Beobachten durch das "aufrecht" nebeneinander stehen im Wasser statt. Genauere Untersuchungen finden aber erst statt.
|
|
Haltung in Gefangenschaft: |
Botia striata sollten in Becken mit mindestens 100cm x 40cm Grundfläche gepflegt werden. Die Höhe ist nicht so wichtig, da reichen 40cm locker aus.
Da sie empfindliche Barteln haben und gerne Gründeln, ist ein möglichst einkörniger Quarzsandboden sehr wichtig. Chaotisch aufgeschichtete Holzaufbauten sind der bevorzugte Ruheplatz der Tiere. Hier finden sie Deckung und Höhlen und sind von ihrer Grundfärbung her darauf eingestellt. Bambushöhlen und ausgehöhlte Kokosnüsse runden das Schmerlenbecken ab.
Die Bepflanzung sollte zwar üppig, aber nicht undurchdringlich sein. Cryptocorynen jeglicher Couleur kommen auch in den Heimatgewässern der Tiere vor. Eine Wasserpflanzendecke ist nicht zwingend erforderlich, weil die Tiere recht neugierig und nach einer längeren Eingewöhnung kaum noch schreckhaft sind, erleichtert den Tieren aber die Eingewöhnung.
Die Wassertemperaturen dürfen um 27°C liegen. Bei einer Gesamthärte um 6-8° und einem pH-Wert geringer als 7 (durch Erlenzäpfchen oder Torf) und eine Gruppe von min.10 Schmerlen entfalten die Tiere ihr ganzes Verhaltenspotential.
Wichtig ist meines Erachtens die abwechslungsreiche Fütterung. Hauptsächlich Lebend- und Frostfutter sollte gereicht werden. Gemüse sollte auch auf dem Speiseplan der Botia striata stehen. Dabei aber in Maßen füttern, da dieser Allesfresser sehr schnell verfettet.
Sind gleichzeitig noch andere Bodenbewohner wie ABC-Welse (Aspidoras-Brochis-Corydoras) im Becken sollte an verschiedenen Plätzen gleichzeitig gefüttert werden, weil die Welse sonst nichts abbekommen.
|
Literatur und Links: |
|
- Ott,Gerhard: Schmerlen im Aquarium , Flensburg, Tetra Verlag GmbH (2000), ISBN 3-89745-128-X
|
Copyright: |
Text und Bilder: Frank Nienhaus - 2004.
2. Bild: Dr. Ralf Rombach (beim Fressnapf Bonn-Endenich) - 2004 |